Was ist ein Keilriemen?
Im allgemeinen Sprachgebrauch als Keilriemen bekannt, werden in den heutigen Autos jedoch in aller Regel Keilrippenriemen verwendet, was nicht zuletzt auf seine optimierte Form zurückzuführen ist, denn während ein Keilriemen meist eine glatte Oberfläche aufweist, besitzt ein Keilrippenriemen längs verlaufende Rippen, die sich mit den Rippen der Riemenscheibe ineinander verzahnen.
Warum quietscht ein Keilriemen und was sind die verschiedenen Ursachen?
Bevor man anfängt die Frage zu klären, weshalb ein Keilriemen quietscht sei an dieser Stelle schon vorweg gesagt, dass ein quietschender Keilriemen immer mehrere Gründe haben kann und es natürlich immer auf den Einzelfall drauf ankommt. Fakt ist jedoch auch, dass es für das prägnante Quietschen immer eine Ursache gibt, der nach Möglichkeit sehr zeitnah nachgegangen werden sollte, damit keine Folgeschäden durch einen defekten Keilriemen am Auto entstehen! Meist entsteht das prägnante Geräusch immer dann, wenn zwischen dem Riemen und der Riemenscheibe der Kraftschluss nicht ausreicht.
In diesem Fall ist oft die fehlende Riemenspannung der Grund, was bedeuten kann, dass sich der Riemen entweder ausgeweitet hat, oder aber die Spannvorrichtung der Riemenscheibe nicht richtig funktioniert. Aber auch ein Fettfilm oder Feuchtigkeit können die Haftung von einem Keilrippenriemen vermindern. Rutscht der Riemen infolge dessen durch, kann es auch hier zu dem typischen Quietschen kommen! Wenn der Keilriemen beimq Starten oder einem allgemein feucht-kalten Klima pfeifft, beispielsweise im Herbst oder Winter, kann man sich ziemlich sicher sein, dass die Mischung aus Kälte und Feuchtigkeit das Quietschen hervorruft. In diesem Fall hört das Geräusch meist auf, sobald der Motor warmgefahren ist. Das Quietschen muss jedoch nicht zwangsläufig an dem Keilrippenriemen liegen, denn auch umliegende Bauteile wie beispielsweise die Schwingungsdämpfer, Umlenkrollen oder die Spannrollen können für die quietschenden Geräusche verantwortlich sein!
Was kann man gegen einen quietschenden Keilriemen machen?
Wichtig ist nicht, was man dagegen machen kann, sondern erst einmal, dass man überhaupt die Ursache für das Quietschen findet. Hierfür sollte sich der Rippenriemen erst einmal bei Stillstand angeschaut und auf eventuelle Materialermüdungen überprüft werden. Ist der Riemen zu flexibel oder gar porös, kann dies schon das erste Anzeichen auf den Fehler sein. Gleiches gilt, wenn man nasse oder ölige Rückstände auf dem Rippenriemen entdeckt! Bei einer Begutachtung des Riemens sollte aber auch auf die Seiten ein genauerer Blick erfolgen, denn wenn der Rippenriemen seitlich an der Rippenscheibe reibt, kann auch hier die Ursache für das Quietschen liegen.
Ein weiteres Indiz für einen Defekt zeigt sich aber auch, wenn sich ein ungewöhnlicher Abrieb erkennnen lässt. Findet man durch die Sichtkontrolle im Stillstand keine dieser Indizien, kann eine Sichtkontrolle während des Betriebs und bei laufendem Motor eventuell mehr Aufschluss bringen. Wenn es nach warmen Gummi riecht oder Abrieb erkennbar wird, ist man der Ursache dicht auf der Spur. Zudem sollte man nach dem Betrieb des Keilrippenriemens (natürlich nur außer Betrieb testen) die Lager und Scheiben anfassen können. Sind diese kurz nach dem Betrieb auffällig heiß, liegen die Ursachen eventuell in einer übermäßigen Reibung.
Was bringen Sprays?
Wenn ein Keilriemen quietscht, hilft Keilriemenspray nur bedingt, denn wenn ein Rippenriemen oder umliegende Bauteile erst einmal defekt, abgenutzt oder zu locker sind, kann auch ein Keilriemen-Spray nur bedingt das Quietschen, nicht aber die Mängel an sich beheben! Ganz verkehrt sind die Sprays jedoch nicht, denn sie sind ein gutes Mittel um das Material zu pflegen und halten den Gummi geschmeidig. Ist das Quietschen wetterbedingt, kann auch hier ein Keilriemenspray ein gutes Mittel sein, um dem entgegenzuwirken! Gleiches gilt, wenn der Keilriemen nach einem Wechsel noch quietscht. Bringt das Spray jedoch keinen oder nur einen kurzzeitigen Effekt, sollte der Weg zur Werkstatt nicht all zu lange auf sich warten lassen!
Sollte man das Quietschen ernst nehmen?
Wenn ein Keilriemen über einen längeren Zeitraum quietscht, sollte der Ursache umgehend auf den Grund gegangen werden, da durch einen defekten oder im schlimmsten Fall gerissenen Keilriemen Folgeschäden und damit höhere Reparaturkosten entstehen können.
Was kostet ein Keilriemenwechsel?
Normalerweise belaufen sich die Materialkosten bei einem Riemenwechsel zwischen 5 und 20 Euro. Leider ist es oft der Wechsel selbst, der durch den Aufwand ordentlich zur Kasse bittet! Je nach Fahrzeugtyp muss man für den Einbau 150 bis 200 Euro zusätzlich einplanen. Durch den hohen Arbeitsaufwand und die geringen Materialkosten lohnt es sich deshalb oft den Keilriemen immer dann vorsorglich wechseln zu lassen, wenn Reparaturen erfolgen, bei denen der Keilrippenriemen ohnehin ausgebaut werden muss!