Was ist ein Spurstangenkopf und welche Funktion hat er?
Was sind die Symptome eines defekten Spurstangenkopfs?
Spurstangenkopf ausgeschlagen, was kann passieren?
Fährst du aber mit dem Defekt auf der Autobahn oder auf einer Landstraße weiter, kann es zu schweren Unfällen kommen, meistens mit Todesfolge, weil du keine Kontrolle mehr auf dein Auto hast.
Kann man einen Spurstangenkopf selber reparieren oder besser in die Werkstatt bringen?
Im eigenen Interesse solltest du nicht selbst reparieren, da du nicht einschätzen kannst, ob es tatsächlich der Spurstangenkopf ist. Außerdem brauchst du Spezialwerkzeug und Hebebühne, um das Auto anzuheben, die nur eine Fachwerkstatt verfügt. Es können auch andere Defekte damit zusammenhängen, darum Spurstangenkopf prüfen, am besten den Fachmann überlassen. Spurstangenkopf wechseln macht der Fachmann mit Hilfe von Abdrücker und Abzieher, damit wird das alte Teil demontiert. Nach dem Wechsel des Spurstangenkopfs wird die Spur deines Fahrzeugs eingestellt und die Achse vermessen, dann kannst du wieder sicher und ohne Bedenken dich im Verkehr bewegen.
Was kostet die Reparatur oder ein Wechsel?
Geht es nur um Spurstangenköpfe, kann der Fachmann schnell den Grund feststellen. Angenommen du willst nur ein Spurstangenkopf prüfen lassen, wenn du schon da bist, solltest du besser bei Zeiten machen lassen. Somit kannst du vielleicht eine zeitnahe Reparatur vermeiden. Man sollte Spurstangenköpfe auch dann von einer Werkstatt abchecken lassen, wenn das Auto mal hart gegen eine Bordsteinkante geprallt ist und du etwas Merkwürdiges bei der Lenkung spürst. Auf gar keinen Fall solche ungewohnte Verhalten hinauszögern, da verschlissene Spurstangenköpfe auch weitere Schäden nach sich ziehen können. Zuerst kannst du prüfen lassen, ob unbedingt ein Wechsel auf beiden Seiten notwendig ist. In der Regel dauert der Austausch von Spurstangenkopf etwa eine Stunde. Es kann auch vorkommen, dass mehr Zeit benötigt wird, wenn Schrauben, Muttern oder der Spurstangenkopf stark verrostet sind und sich nicht lösen lassen. Die Kosten für einen Spurstangenkopfwechsel bewegen sich pro Seite ungefähr zwischen 130,- bis 200,- Euro. Die genauen Kosten für einen Wechsel oder einer Reparatur sind vom Hersteller, Arbeitsstunde und der Werkstatt abhängig. Achsenvermessung und Spureinstellung kommen noch mal dazu. Kosten für die Achsvermessung mit Einstellung sind circa 90,- bis 200,- Euro.
Allgemeine Tipps
Ein wichtiger Grund für den vorzeitigen Verschleiß der Teile ist die minderwertige Qualität Die Bauteile werden während des Betriebs zu großen intensiven Belastungen ausgesetzt. Deshalb ist es ratsam, nicht am falschen Ende zu sparen, denn Qualität hat eben seinen Preis und zum Schluss profitierst du davon, indem deine Komponenten lange halten werden.
Fachleute sagen, die Lebensdauer des Spurstangenkopfes beträgt 40 000 km, aber eine schlechte Qualität des Fahrweges, aggressive Fahrgewohnheit und Nichtbeachtung der Kontrollen können diese Zahl mächtig verringern. Demzufolge ist die Langlebigkeit eines Spurstangenkopfs von der Benutzung und der Pflege abhängig. Das bedeutet, wenn der Fahrzeug sehr oft über Kopfsteinpflaster oder anderen nicht so gut ausgebauten Straßen fährt, dann ist der Kugelkopf schneller defekt
Ein weiterer Nachteil, wenn die Kugelgelenke verrosten, werden die Gummieinlagen verschlechtert, weil der Staubschutz, der vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen soll, nicht mehr da ist. Die Schmierung wäscht sich aus und die Gelenke nutzen ab.
Die Verformung des Spurstangenkopfes entsteht beim nicht sachgemäßen Montage und Bedienung der Gewinde, wenn willkürlich versucht wird, anzupassen. Darum bitte nicht selbst machen, sondern eine Werkstatt aufsuchen und lass dich von einem Fachmann beraten.
Das könnte dich auch interessieren:
- Bremse quietscht
- Zahnriemen-Wechsel
- Zylinderkopfdichtung ist kaputt
- Defekte Lichtmaschine
- Anlasser defekt
- Spurstangenkopf ausgeschlagen
- Lambdasonde kaputt
- Keilriemen kaputt
- Zündspule defekt
- Luftfilterwechsel
- Auspuff raucht
- Defekter Turbolader
- AGR Ventil
- Stoßdämpfer kaputt
- Kupplung defekt
- Wie man die Lebensdauer des Kfz verlängert
- Alles rund um das Thema Autokredit
Unsere meistgesuchten Autoverwertungen:
Mein Sohn hat sich einen Gebrauchtwagen gekriegt, von seinem Vater. Ich musste aber für ein paar Male dringend sein Auto nehmen. Die merkwürdigen Geräusche beim Lenken sind mir aufgefallen. Wie gesagt: ein Spiel bei Lenkbewegungen. Vielleicht wirklich verrostet ist der Spurstangenkopf. Danke für die Warnungen! Ich werde den Wagen lieber den fachlichen Händen übergeben, denn es geht doch ums Leben des Sohnes.
Beim letzten TÜV Besuch bemängelt der Prüfer an o.g. Traktor ein leichtes
Spurstangengelenkspiel.
Die Spurstange an diesem Traktor ist eine ca. 150 cm lange Stange mit einem festen,
nicht wechselbarem Gelenk an der rechten Seite und einem eingeschraubten wechselbarem
Gelenk an der linken Seite.
Meine Frage wäre nun, können Sie auch das fest an der Spurstange linke Gelenk wechseln?
Indem Sie z.B. ein Außengewinde auf die Spurstange schneiden und mittels einer Muffe ein neues
Gelenk einsetzen oder ein neues Gelenk anschweißen, bzw. eine andere Technik verwenden.
Wenn ja, dann bitte ich Sie mir die Reparaturkosten mitzuteilen.
Hier noch hilfsweise meine Tel.-Nummern: 07254 71556 und 01713260824.
Im Voraus vielen Dank.
Mit besten Grüßen.
Frank Sörgel
Spurstange Traktor Deutz D30 S, Bauj.1962